Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Fleet Engine bietet einen einfachen Logging-Dienst für seine API-Anfragen und Antwortnutzlasten. Sie können diese Logs verwenden, um Ihre Anwendungen zu analysieren, zu überwachen und Fehler zu beheben. Weitere Informationen zu Fleet Engine finden Sie unter Was ist der Fleet Engine-Dienst?.
Fleet Engine sendet dienstspezifische Logs an Cloud Logging, sodass Sie mit dem Log-Explorer in der Google Cloud Console, der Cloud Logging API oder Befehlszeilenbefehlen darauf zugreifen und sie analysieren können.
In der folgenden Liste werden diese wichtigen Aspekte von Cloud Logging beschrieben.
Cloud Logging ist ein verwalteter Dienst, mit dem Sie Logging-Daten und -Ereignisse von Google Cloud und anderen Quellen speichern, durchsuchen, analysieren, überwachen und melden können. Weitere Informationen finden Sie in der Cloud Logging-Dokumentation und unter Cloud-Plattform-Logs in der Cloud-Dokumentation.
Der Log-Explorer ist ein Tool der Google Cloud Console, mit dem Sie Logeinträge abrufen, ansehen und analysieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Logs mit dem Log-Explorer aufrufen.
Mit der Cloud Logging API können Sie Logging-bezogene Aufgaben programmatisch ausführen, z. B. Logeinträge lesen und schreiben sowie logbasierte Messwerte erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Logging API.
Die Google Cloud CLI bietet eine Gruppe von Befehlen, die eine Befehlszeile für die Cloud Logging API bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Befehlszeile und gcloud logging.
Fleet Engine-Logs
Fleet Engine sendet die folgenden Informationen an Cloud Logging:
Alle authentifizierten REST- und gRPC-Anfragen und ‑Antworten.
Fehlerantworten.
Anfragen, Antworten und Fehlermeldungen von Aufrufen, die vom Driver SDK an Fleet Engine gesendet werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[[["Fleet Engine automatically logs API requests, responses, and errors, including those from the Driver SDK, to Cloud Logging for analysis and debugging."],["You can access and analyze Fleet Engine logs using the Google Cloud Console Logs Explorer, the Cloud Logging API, or the Google Cloud CLI."],["Cloud Logging offers features for storing, searching, analyzing, monitoring, and alerting on log data, providing insights into your Fleet Engine application's activity."],["Comprehensive logging details, including available log messages and schema, can be found in the Fleet Engine API Logging Integration Reference for on-demand and scheduled tasks."]]],["Fleet Engine provides logs of API requests and responses to Cloud Logging for analysis, monitoring, and debugging. Cloud Logging offers storage, search, analysis, and monitoring of log data via the Logs Explorer, Cloud Logging API, or Google Cloud CLI. Fleet Engine logs include authenticated REST/gRPC requests/responses, error responses, and Driver SDK interactions. Cloud Logging has usage limits and costs. For more information about log messages and schema, see the specific Fleet Engine API Logging Integration Reference pages. To begin, configure Cloud Logging.\n"]]