Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Komplexere Funktionsverknüpfungen
Lassen Sie uns nun mit einigen Kombinationen aus erweiterten Funktionen experimentieren.
Das Dataset in diesem Playground
Training wirkt lauter
Zielscheibe von einem Dartspiel mit den blauen Punkten in der Mitte
die orangefarbenen Punkte
im äußeren Ring.
Klicken Sie auf das Pluszeichen, um eine Erläuterung der Modellvisualisierung aufzurufen.
Jede Playground-Übung zeigt eine Visualisierung der aktuellen
Status des Modells. Hier ist ein Beispiel für eine Visualisierung:
Beachten Sie Folgendes zur Modellvisualisierung:
Jede Achse stellt ein bestimmtes Element dar. Im Falle von Spam vs. kein Spam
z. B. die Wortzahl und die Empfängerzahl der
E-Mail.
Jeder Punkt stellt die Featurewerte für ein Beispiel der Daten dar, z. B.
eine E-Mail.
Die Farbe des Punkts stellt die Klasse dar, zu der das Beispiel gehört.
Die blauen Punkte können beispielsweise für E-Mails stehen, die kein Spam sind, während die
orangefarbene Punkte können Spam-E-Mails darstellen.
Die Hintergrundfarbe stellt die Vorhersage des Modells dar, wo Beispiele
sollte gefunden werden. Ein blauer Hintergrund um einen blauen Punkt
dass das Modell dieses Beispiel korrekt vorhersagt. Umgekehrt
Ein orangefarbener Hintergrund um einen blauen Punkt bedeutet, dass das Modell
die dieses Beispiel falsch vorhersagen.
Die Hintergrund-Blautöne und Orangen werden skaliert. Zum Beispiel ist die linke Seite
Die Visualisierung ist durchgängig blau, wird aber in der Mitte langsam weiß
der Visualisierung. Sie können sich die Farbstärke
wie sicher das Modell in seine Vermutung ist. Blau bedeutet also, dass das Modell
sehr sicher ist und hellblau bedeutet, dass das Modell
ist weniger zuversichtlich. (Die in der Abbildung gezeigte Modellvisualisierung
keine gute Vorhersage getroffen hat.)
Verwenden Sie die Visualisierung, um den Fortschritt Ihres Modells zu beurteilen.
("Sehr gut – die meisten blauen Punkte haben einen blauen Hintergrund" oder
„Oh nein! Die blauen Punkte haben einen orangefarbenen Hintergrund.")
Playground
zeigt auch den aktuellen Verlust
des Modells in Zahlen an.
(„Oh nein! Der Verlust nimmt zu, anstatt ihn zu senken.“)
Aufgabe 1: Führen Sie dieses lineare Modell wie angegeben aus. Nehmen Sie sich ein oder zwei Minuten Zeit,
und probieren Sie verschiedene Einstellungen für die Lernrate aus, um zu sehen,
ob Verbesserungen möglich sind. Kann ein lineares Modell effektive Ergebnisse für
dieses Dataset?
Aufgabe 2: Versuchen Sie nun, produktübergreifende Funktionen wie
×1×2 und es wird versucht, die Leistung zu optimieren.
Welche Funktionen sind am hilfreichsten?
Was ist die beste Leistung, die Sie erzielen können?
Aufgabe 3: Wenn Sie ein gutes Modell haben, untersuchen Sie die Modellausgabe.
Oberfläche (wird durch die Hintergrundfarbe angezeigt).
Sieht es aus wie ein lineares Modell?
Wie würden Sie das Modell beschreiben?
(Die Antworten werden direkt unter der Übung angezeigt.)
Klicken Sie auf das Plus-Symbol für die Antwort auf Aufgabe 1.
Nein. Ein lineares Modell kann diesen Datensatz nicht effektiv modellieren. Sinkend
reduziert die Lernrate den Verlust, aber der Verlust konvergiert
einen inakzeptablen Mehrwert bieten.
Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um eine Antwort auf Aufgabe 2 zu erhalten.
Die Datensätze von Playground werden zufällig generiert. Entsprechend fällt unsere
Antworten möglicherweise nicht immer genau mit Ihren übereinstimmen. Wenn Sie
zwischen den Ausführungen ein Dataset neu generieren können, werden Ihre eigenen Ergebnisse nicht immer
mit Ihren vorherigen Ausführungen übereinstimmen. Trotzdem werden Sie
Gehen Sie dazu so vor:
Verwendung von x12 und x22 als
Funktionsverknüpfungen. (x1x2 als Funktionsverknüpfung hinzufügen)
scheint Ihnen nicht zu helfen.)
Die Lernrate wird reduziert, möglicherweise auf 0,001.
Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um eine Antwort auf Aufgabe 3 zu erhalten.
Die Modellausgabeoberfläche sieht nicht wie ein lineares Modell aus. Stattdessen
sieht er elliptisch aus.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-08-22 (UTC)."],[],[]]