Profilfeed

Semantik für Profilfeeds

Wie in den Feedkategoriedefinitionen erwähnt, sind die Semantik eines Snapshot-Feeds die folgenden Aktionen:

  • Wenn ein Anbieter in einem Snapshot-Feed derzeit nicht in der Anbieterdatenbank für lokale Dienstleistungen vorhanden ist, wird ein neues Profil erstellt.
  • Wenn ein Anbieter in einem Snapshot-Feed derzeit in der Datenbank für Anbieter von lokalen Dienstleistungen vorhanden ist, werden die Profilinformationen aktualisiert.
  • Wenn ein Anbieter nicht in einem Snapshot-Feed enthalten ist und derzeit in der Datenbank für lokale Dienstleistungsanbieter vorhanden ist, wird das Profil gelöscht.

Die Semantik eines inkrementellen Feeds führt zu den folgenden Aktionen:

  • Wenn ein Anbieter in einem inkrementellen Feed derzeit nicht in der Datenbank für lokale Dienstleistungsanzeigen vorhanden ist, wird für ihn nichts unternommen.
  • Wenn ein Anbieter in einem inkrementellen Feed bereits in der Datenbank für Anbieter von lokalen Dienstleistungen vorhanden ist, werden die Profilinformationen aktualisiert.
  • Für Anbieter, die nicht in einem inkrementellen Feed enthalten sind, wird keine Aktion ausgeführt.

Fehlerbehandlung für Profile

Wenn ein einzelner Profilfeed-Eintrag ungültig ist, wird er nicht in der Datenbank für lokale Suchanzeigen aktualisiert. Außerdem wird er pausiert, damit keine veralteten Daten ausgeliefert werden.

Wenn ein Profilfeed ungültig ist (z.B. nicht dem Schema entspricht), wird die Verarbeitung des gesamten Feeds beendet. Wir stellen einen Bericht mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Feedverarbeitung zur Verfügung, z.B. Fehler und Verarbeitungsstatus für jedes Element.

Protokoll und Einschränkungen

  1. Einschränkungen: Jedes Unternehmen (Feedelement) in einem Feed muss eine eindeutige ID haben.

  2. Grenzwerte. LSA unterliegt Größenbeschränkungen für einzelne Datenfelder, die in der Tabelle unten angegeben sind.

  3. Einschränkungen für den Unternehmensnamen

    1. Maximale Länge: 100 Zeichen, einschließlich Leerzeichen
    2. Mindestens eine Zahl oder ein Buchstabe erforderlich
    3. Unterstützte Zeichencodierungen sind UTF-8, UTF-16 und UTF-32 (empfohlen wird UTF-8).
    4. Zulässige Sonderzeichen:
      1. Bindestrich -, kaufmännisches Und-Zeichen &, Punkt ., Komma ,, Apostroph ', Klammern ( )
    5. GROẞBUCHSTABEN nicht zulassen
    6. Anstößige Wörter nicht zulassen
    7. Emojis nicht zulassen

Profilfelder

Im Folgenden werden die festgelegten Felder für einen bestimmten Anbieter beschrieben. Optionale Felder sind als solche gekennzeichnet.

Feldname Beschreibung Feldtyp Beispiel Erforderlich Einschränkungen
serviceProviderId Eindeutige Kennung eines Unternehmensprofils (eines Dienstanbieters) Zahl 12345 Ja Dies ist eine eindeutige ID für jeden Dienstanbieter. Dieser Wert wird in einen int64-Wert konvertiert. Behalten Sie die ID bei, wenn Sie einen Anbieter aktualisieren.
serviceProviderName Name des Unternehmens String „King David Garage Doors, Inc.“ Ja Maximal 100 Zeichen. Unterliegt der Richtlinie zu Namenseinschränkungen.
serviceProviderWebsiteUrl URL der Unternehmenswebsite String https://abc.xyz Nein Mit „http“ oder „https“ beginnen
Adresse Geschäftsadresse Objekt "addressLine1":"847 Oliver Avenue", "city":"Valley Stream", "region":"NY", "postalCode":"11581", "country": "US" Ja addressLine1 muss mit der Adresse ausgefüllt werden, sofern verfügbar. Der Ländercode kann nach der ersten Einrichtung des Unternehmens nicht mehr geändert werden.
aggregatorProfileUrl Profil-URL, die auf die Profilseite auf der Website des Partners verweist. String http://aggregator.com/joes-plumbing/ Nein Mit „http“ oder „https“ beginnen
yearBusinessStarted Gründungsjahr des Unternehmens integer 2015 Nein Format JJJJ
businessHours Öffnungszeiten des Unternehmens Array von Objekten Siehe „Beispiel für Profil-Feed“. Ja Einschränkungen in der Objektdefinition ansehen
businessPhoneNumber Die Telefonnummer des Unternehmens im E.164-Format. Sie sollte entweder leer sein oder dem Unternehmen gehören und nicht die Nummer eines Callcenters oder eine vom Partner zugewiesene Tracking-Nummer sein. String „+16501112222“ Ja Telefonnummer muss das E.164-Format haben
Kontakt Kontaktdaten für verschiedene Kontaktmethoden Objekt-Array "{ “type”: “PHONE”, “address”: “+16501112222” }" Ja Der Typ kann „PHONE“ oder „MESSAGE“ sein. Bei „PHONE“ muss die Adresse eine Telefonnummer im E.164-Format enthalten. Für „MESSAGE“ darf keine Adresse angegeben werden. Ein Element vom Typ PHONE ist erforderlich, ein Element vom Typ MESSAGE ist optional.
targetingLanguages Eine Liste der Sprachen, in denen die Anzeige ausgeliefert wird. Sprachen werden im ISO 639-1-Sprachcode (Kleinbuchstaben, 2 Buchstaben) definiert. String-Array „en“, „fr“ Ja Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig „en“ verwendet.
geoCovered Das geografische Gebiet, in dem das Unternehmen tätig ist. Objekt Nein
geoCovered -> criteriaIds Eine Liste der Kriterien-IDs, die den bedienten Gebieten (Region, Landkreis, Stadt, Postleitzahl) entsprechen. Ganzzahlen-Array Nein Die ID des geografischen Kriteriums muss in der Liste der geografischen Ziele für Google Ads gültig sein.
Kategorien Eine Liste der Kategorien, die vom Unternehmen abgedeckt werden. Objekt-Array Siehe „Beispiel für Profil-Feed“. Ja Muss aus der von Google bereitgestellten Liste der Kategorien ausgewählt werden. Sie sollte genau eine Kategorie enthalten.
categories->tasks Eine Liste der Aufgaben, die in einer bestimmten Kategorie ausgeführt werden. Objekt-Array Ja Aus der von Google bereitgestellten Liste von Aufgaben ausgewählt werden
tasks -> geoCovered Von der Aufgabe abgedeckte geografische Einheit Objekt Ja
tasks -> geoCovered -> postalCodeCriteriaIds Eine Liste von Kriterien-IDs, die den bedienten Postleitzahlen entsprechen. String-Array Kriteriums-ID für die geografische Ausrichtung einer Liste mit ausgelieferten Postleitzahlen. Die Kriteriums-ID muss in der Liste der geografischen Ziele von Google Ads mit dem Zieltyp „PostalCode“ gültig sein.
tasks -> geoCovered -> cityCriteriaIds Eine Liste der Kriteriums-IDs, die den bedienten Städten entsprechen. String-Array Kriteriums-ID für die geografische Ausrichtung einer Liste der angefahrenen Städte. Die Kriteriums-ID muss in der Liste der geografischen Ziele von Google Ads mit dem Zieltyp „Stadt“ gültig sein.
Aktiv Angabe, ob dieses Unternehmen aktiv oder pausiert sein soll boolean true/false Ja
monthlyBudget Monatsbudget dieses Anbieters in der Währung „monthlyBudgetCurrency“ integer 100 Ja Muss größer oder gleich dem Höchstwert von Gebots- oder Lead-Mindestpreis sein.
monthlyBudgetCurrency Währung für Monatsbudget und Gebote. Währungscodes String USD Ja Kann nach der ersten Einrichtung des Unternehmens nicht mehr geändert werden.
Erweiterungen mit Zusatzinformationen Ein Array von Callouts für jede Kategorie Objekt-Array Ja Aus der von Google bereitgestellten Liste von Zusatzinformationen ausgewählt werden
biddingStrategy Gebotsstrategie für dieses Unternehmen für die Auktion. Dies wirkt sich auf den Preis pro Lead aus. String „MANUAL_CPA“ / „MAX_CONVERSION“ Nein Aus der von Google bereitgestellten Liste ausgewählt werden . Wenn nichts festgelegt ist, wird standardmäßig MANUAL_CPA verwendet.
biddingConfiguration Eine Liste der Gebotskonfigurationen pro Kategorie. Gilt nur für die Gebotsstrategie MANUAL_CPA. Objekt-Array Beispiel für einen Profilfeed N Wenn keine Konfiguration angegeben ist und „biddingStrategy“ auf „MANUAL_CPA“ festgelegt ist, wird für jede Kategorie das Mindestgebot verwendet.
biddingConfiguration->categoryId Kategorie-ID in der LSA-Taxonomie. Diese Kategorien sollten mit den oben aufgeführten Kategorien übereinstimmen. Erforderlich, wenn eine Gebotskonfiguration deklariert wird. String Nein Aus der von Google bereitgestellten Liste auswählen.
biddingConfiguration->manualCostPerLead Manuelle Konfiguration von Cost-per-Lead. Sollte angegeben werden, wenn „biddingStrategy“ auf „MANUAL_CPA“ festgelegt ist. Objekt Nein
manualCostPerLead->bid Manuelles Cost-per-Lead-Gebot. Der Preis für die Anfrage überschreitet nie den Wert dieses Gebots. Erforderlich, wenn „manualCostPerLead“ deklariert ist. Zahl Nein Muss größer oder gleich dem Mindestpreis sein.