Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Suche nach Inhalten in Medien-Apps funktioniert und wie Nutzer zu untergeordneten Ansichten mit mehr Details navigieren können.
Das Durchsuchen von Inhalten in einer Medien-App umfasst Folgendes:
Raster oder Inhaltslisten anzeigen
Auswählen der durchsuchbaren Inhaltselemente (d. h. Elemente, die eine Sammlung von Elementen darstellen und nicht abspielbar sind), um zu detaillierteren Ansichten dieser Elemente zu navigieren
Die Detailansicht eines Inhaltselements befindet sich auf einer niedrigeren Ebene des Inhaltsbereichs und wird auch als Raster oder Liste formatiert. Nutzende können von niedrigeren Ebenen nach oben navigieren, indem sie im App-Header eine Option für das Zurückkaufen verwenden.
Raster- und Listenansichten von Inhalten
Medieninhalte können in einer Rasteransicht, einer Listenansicht oder einer Kombination aus beidem im selben Inhaltsbereich präsentiert werden. Inhalte können in Kategorien unterteilt werden, die durch Zwischenüberschriften getrennt sind. Nutzer scrollen durch die Raster oder Listen, indem sie vertikal scrollen.
Raster- und Listenformate werden hier auf der obersten Ebene des Inhaltsbereichs angezeigt. Beide Formate können auf jeder Ebene verwendet werden.
Navigation zu Ebenen mit mehr Details
Wenn Nutzer im Inhaltsbereich stöbern, können sie ein durchsuchbares Inhaltselement wie ein Album oder eine Playlist auswählen, um eine detailliertere Ansicht dieses Inhalts (Titel auf dem Album oder einzelne Elemente der Playlist) aufzurufen. Wenn Nutzende auf diese Weise tiefer in den Inhaltsbereich eintauchen, wird oben auf dem Bildschirm ein App-Header angezeigt, einschließlich eines Angebots, über das die Nutzenden zur vorherigen Ebene zurückkehren können.
Wenn du hier auf den Zurückpfeil im App-Header tippst, gelangst du zur obersten Ebene des Inhaltsbereichs.
Wenn Nutzende durch ein Raster oder eine Liste von Inhalten scrollen, bleibt eine App-Leiste (oder eine App-Kopfzeile) am oberen Bildschirmrand fixiert und der Inhalt scrollt dahinter.
Inhalt wird hinter der festen App-Leiste gescrollt
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["Media apps utilize grids, lists, or a combination of both to display browsable content, allowing users to navigate to detailed views."],["Selecting browsable items within these views leads users to lower-level content spaces, also structured as grids or lists, with an app header facilitating navigation back to higher levels."],["An in-app search functionality, discussed in a separate section, offers an alternative method for users to locate content."],["Content browsing involves vertical scrolling through grids or lists, often categorized using subheaders for better organization."],["The app bar or header remains fixed at the top during scrolling, ensuring consistent navigation and access to controls."]]],[]]