Diese Seite enthält binäre Bilddateien, mit denen Sie die ursprüngliche Firmware Ihres Nexus oder Pixel wiederherstellen können. Diese Dateien sind hilfreich, wenn Sie auf Ihrem Gerät benutzerdefinierte Flash-Builds installiert haben und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
In der Regel ist es einfacher und sicherer, stattdessen das vollständige OTA-Image zu laden.
Wenn Sie ein Factory Image verwenden, müssen Sie den Bootloader nach Beendigung des Vorgangs wieder sperren.
Diese Dateien sind nur zur Verwendung auf Ihren eigenen Nexus- oder Pixel-Geräten vorgesehen und dürfen nicht zerlegt, dekompiliert, rückentwickelt, verändert oder weitergegeben werden, sofern nichts anderes in den Lizenzbedingungen für Ihr Gerät angegeben ist.
Erstmalige Aktualisierung von Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a auf Android 13
Nachdem ein Android 13-Update durchgeführt und das Gerät nach dem Update gestartet wurde, befindet sich ein Android 12-Build im inaktiven Slot des Geräts (nahtlose Updates für weitere Informationen). Der inaktive Slot enthält einen älteren Bootloader, dessen Anti-Rollback-Version nicht erhöht wurde. Wenn der aktive Slot dann mit einem Build blinkt, der nicht gestartet werden kann, wird der Fallback-Mechanismus für nahtlose Updates aktiviert und das Gerät versucht, vom inaktiven Slot aus zu starten. Da der inaktive Slot den älteren Bootloader enthält, wechselt das Gerät in einen nicht bootfähigen Zustand.
Wenn Sie ein Pixel 6, Pixel 6a oder Pixel 6 Pro mit einem Android 13-Build zum ersten Mal starten, sollten Sie die Bootloader-Partition nach einem erfolgreichen Update und einem Neustart von Android 13 auf den inaktiven Slot legen. Gehen Sie dazu so vor:
Option 1 (empfohlen): Laden Sie nach einem erfolgreichen Start in Android 13 zum ersten Mal das vollständige OTA-Image hoch, das diesem Build entspricht, und starten Sie das Gerät neu, damit beide Slots ein bootfähiges Image haben.
Option 2 (mit Factory Images): Wenn Sie Ihr Gerät mit dem Factory Image nach dem Entsperren des Bootloaders geladen haben, nachdem Sie Android 13 zum ersten Mal gestartet haben
Extrahieren Sie den Inhalt der Factory-ROM-
.zip
-Datei, identifizieren Sie das Bootloader-Image in den extrahierten Dateien und folgen Sie der unten aufgeführten Reihenfolge der Ereignisse, um den Bootloader auf beide Slots zu blinken. Ersetzen Sie Pixel 6 und Pixel 6a durch den Namen des Bootloader-Images.Starten Sie das Gerät im
fastboot
-Modus mit einer der folgenden Methoden:Verwenden Sie das adb-Tool und führen Sie bei eingeschaltetem Gerät Folgendes aus:
adb reboot bootloader
Mit einer Tastenkombination: Schalten Sie das Gerät aus, dann wieder ein und halten Sie sofort die entsprechende Tastenkombination für Ihr Gerät gedrückt.
Den Bootloader von Android 13 in den inaktiven Slot verschieben Der folgende Befehl gilt für einen bestimmten Build eines Pixel 6 Pro. Ersetzen Sie den Namen des Bootloader-Images, das im ersten Schritt oben ermittelt wurde, durch das Image-Dateinamenargument, falls abweichend.
fastboot --slot=other flash bootloader bootloader-raven-slider-1.2-8739948.img
Wenn der Flash-Vorgang erfolgreich war, gibt dieser Befehl
OKAY [ ... ]
aus. Fahren Sie erst fort, wenn dieser Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.Nachdem Sie den inaktiven Slot-Bootloader mit einem Android 13-Bootloader verknüpft haben, starten Sie ihn neu, damit der Bootloader als bootfähig markiert wird. Wichtig: Führen Sie die genaue Reihenfolge der Befehle wie unten aufgeführt aus. Denken Sie daran, beim Neustart die vollständige Zeile
fastboot reboot bootloader
einzugeben. Andernfalls kann das Gerät nicht gestartet werden.fastboot set_active other fastboot reboot bootloader fastboot set_active other fastboot reboot bootloader
Mit dem aktuellen Betriebssystem neu starten Drücken Sie zum Starten die Ein-/Aus-Taste oder verwenden Sie den folgenden Fastboot-Befehl:
fastboot reboot
Angebotsbedingungen
Bestimmte Daten, die in Ihrem Google-Konto gesichert wurden, können zwar wiederhergestellt werden, Apps und die zugehörigen Daten werden aber deinstalliert. Bevor Sie fortfahren, achten Sie darauf, dass die Daten, die Sie behalten möchten, in Ihrem Google-Konto gesichert werden.
Das Herunterladen des System-Images und die Verwendung der Gerätesoftware unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google. Wenn du fortfährst, stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google zu. Für das Herunterladen des System-Images und die Verwendung der Gerätesoftware können ebenfalls bestimmte Nutzungsbedingungen von Drittanbietern gelten. Diese können Sie unter Einstellungen > Über das Telefon > Rechtliche Hinweise oder anderweitig abrufen.
Ich bestätige, dass ich die oben stehenden Nutzungsbedingungen gelesen habe und ihnen zustimme.