Universal Analytics (UA) wird am 1. Juli 2023 eingestellt. Dadurch werden keine Daten mehr verarbeitet. Analytics 360-Properties funktionieren ab dem 1. Oktober 2023 nicht mehr. Zu Google Analytics 4 migrieren

Nutzung von Google Analytics-Cookies auf Websites

In diesem Dokument wird beschrieben, wie in Google Analytics Cookies zur Messung von Nutzerinteraktionen auf Websites verwendet werden.

Übersicht

Google Analytics ist ein einfaches, nutzerfreundliches Tool, mit dem Websiteinhaber erfassen können, wie Nutzer mit Websiteinhalten interagieren. Während ein Nutzer zwischen Webseiten wechselt, stellt Google Analytics Websiteinhabern JavaScript-Tags (Bibliotheken) zur Verfügung, um Informationen über die Seite zu erfassen, die ein Nutzer gesehen hat, z. B. die URL der Seite.

Die JavaScript-Bibliotheken von Google Analytics verwenden HTTP-Cookies, um sich zu merken, was ein Nutzer auf vorherigen Seiten oder Interaktionen mit der Website getan hat.

Google Analytics unterstützt drei JavaScript-Bibliotheken (Tags) zum Messen der Website-Nutzung: gtag.js, analytics.js und ga.js. In den folgenden Abschnitten wird gegebenenfalls erläutert, wie in jeder Bibliothek Cookies für Universal Analytics und Google Analytics 4 verwendet werden.

In Google Analytics 4 werden in der gtag.js-JavaScript-Bibliothek eigene Cookies verwendet, um:

  • Einzelne Nutzer unterscheiden
  • Sitzungen für einen Nutzer unterscheiden

Bei Verwendung des empfohlenen JavaScript-Snippet werden Cookies auf der höchstmöglichen Domainebene gesetzt. Wenn die Adresse Ihrer Website beispielsweise blog.example.co.uk ist, wird die Cookie-Domain von gtag.js auf .example.co.uk gesetzt. Wenn Cookies auf der Domain der höchsten Ebene gesetzt werden, kann die Messung über Subdomains erfolgen, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist.

Mit gtag.js werden die folgenden Cookies gesetzt:

Cookie-Name Standardablaufzeit Beschreibung
_ga 2 Jahre Wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden.
_ga_<container-id> 2 Jahre Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten.

Anpassen

Im gtag.js-Leitfaden zu Cookies und der Nutzeridentifizierung (GA4) erfahren Sie, wie diese Standardeinstellungen mit gtag.js angepasst werden können.

Die analytics.js-JavaScript-Bibliothek oder die gtag.js-JavaScript-Bibliothek kann für Universal Analytics verwendet werden. In beiden Fällen verwenden die Bibliotheken eigene Cookies, um:

  • Einzelne Nutzer unterscheiden
  • Anfragerate drosseln

Bei Verwendung des empfohlenen JavaScript-Snippet werden Cookies auf der höchstmöglichen Domainebene gesetzt. Wenn die Adresse Ihrer Website beispielsweise blog.example.co.uk ist, wird die Cookie-Domain von analytics.js und gtag.js auf .example.co.uk gesetzt. Wenn Cookies auf der Domain der höchsten Ebene gesetzt werden, kann die Messung über Subdomains erfolgen, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist.

Mit gtag.js und analytics.js werden die folgenden Cookies gesetzt:

Cookie-Name Standardablaufzeit Beschreibung
_ga 2 Jahre Wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid 24 Stunden Wird verwendet, um Nutzer zu unterscheiden.
_gat 1 Minute Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_<property- id>.
AMP_TOKEN 30 Sekunden bis 1 Jahr Enthält ein Token, mit dem eine Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte sind eine Abmeldung, eine Übertragungsanfrage oder ein Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst.
_gac_<property-id> 90 Tage Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Nutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- mit Ihrem Google Ads-Konto verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Website-Conversion-Tags von Google Ads ausgelesen, sofern Sie diese Funktion nicht deaktivieren. Weitere Informationen

Anpassen

Im gtag.js-Leitfaden zu Cookies und der Nutzeridentifizierung (Universal Analytics) erfahren Sie, wie diese Standardeinstellungen mit gtag.js angepasst werden können.

Im analytics.js-Entwicklerleitfaden zu Domains und Cookies erfahren Sie, wie sich diese Standardeinstellungen mit analytics.js anpassen lassen.

Weitere Informationen zu Universal Analytics und Cookies finden Sie im Dokument Sicherheit und Datenschutz in Universal Analytics.

Die ga.js-JavaScript-Bibliothek verwendet eigene Cookies, um:

  • Domain für Messung bestimmen
  • Einzelne Nutzer unterscheiden
  • Anfragerate drosseln
  • Anzahl und Zeit von vorherigen Besuchen speichern
  • Informationen zu Besucherquellen speichern
  • Beginn und Ende einer Sitzung festlegen
  • Wert benutzerdefinierter Variablen auf Besucherebene speichern

Standardmäßig legt diese Bibliothek Cookies für die Domain fest, die in der Browsereigenschaft document.host angegeben ist, und legt den Cookie-Pfad auf die Stammebene (/) fest. Diese Bibliothek setzt die folgenden Cookies:

Cookie-Name Standardablaufzeit Beschreibung
__utma 2 Jahre ab dem Set/Update Wird verwendet, um Nutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine vorhandenen __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmt 10 Minuten Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
__utmb 30 Min. nach dem Festlegen/Aktualisieren Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine vorhandenen __utmb-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmc Ende der Browsersitzung Nicht in ga.js verwendet. Legen Sie die Interoperabilität mit „urchin.js“ fest. In der Vergangenheit wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem Cookie __utmb verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung oder einem neuen Besuch befand.
__utmz 6 Monate nach der Aktualisierung Speichert die Besucherquelle oder Kampagne, in der erläutert wird, wie der Nutzer auf Ihre Website gelangt ist. Das Cookie wird beim Ausführen der JavaScript-Bibliothek erstellt und jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmv 2 Jahre ab dem Set/Update Wird zum Speichern von Daten zu benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird erstellt, wenn ein Entwickler die Methode _setCustomVar mit einer benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wurde auch für die verworfene Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.

Anpassen

Mit den folgenden Methoden können Sie festlegen, wie Cookies gesetzt werden:

  • _setDomainName: Damit wird die Domain festgelegt, auf die alle Cookies gesetzt werden.
  • _setCookiePath: Damit wird der Pfad festgelegt, auf den alle Cookies gesetzt werden.
  • _setVisitorCookieTimeout: Legt das Ablaufdatum des Google Analytics-Besuchercookies in Millisekunden fest.
  • _setSessionCookieTimeout: Legt das Zeitlimit für das neue Sitzungs-Cookie in Millisekunden fest.
  • _setCampaignCookieTimeout: Legt die Ablaufzeit des Kampagnen-Cookies in Millisekunden fest.
  • _storeGac: Übergeben Sie false, um das GAC-Cookie zu deaktivieren. Die Standardeinstellung ist true

Im Leitfaden Tracking mehrerer Domains erfahren Sie, wie Sie "ga.js" zur Messung von Nutzerinteraktionen domainübergreifend konfigurieren.

Bisher wurde in Google Analytics eine JavaScript-Messbibliothek mit dem Namen urchin.js bereitgestellt. Als die neue ga.js-Bibliothek eingeführt wurde, wurde den Entwicklern empfohlen, zur neuen Bibliothek zu migrieren. Für Websites, bei denen die Migration noch nicht abgeschlossen ist, setzt urchin.js die Cookies genau mit den Einstellungen in ga.js. Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt ga.js zur Verwendung von Cookies.

Für Kunden, die Google Analytics-Funktionen für Displaywerbung wie etwa Remarketing verwenden, wird zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument beschriebenen Cookies ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick verwendet. Weitere Informationen zu diesem Cookie finden Sie in den häufig gestellten Fragen zur Google-Datenschutzerklärung.

Für Websites, für die Content-Tests in Google Analytics verwendet werden, werden zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument beschriebenen Cookies die folgenden Cookies verwendet:

Cookie-Name Standardablaufzeit Beschreibung
__utmx 18 Monaten Wird verwendet, um die Aufnahme eines Nutzers in einen Test zu bestimmen.
__utmxx 18 Monaten Wird verwendet, um den Ablauf von Tests zu bestimmen, in die ein Nutzer einbezogen wurde.

Für Websites, die Optimize verwenden, werden zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument beschriebenen Cookies die folgenden Cookies verwendet:

Cookie-Name Standardablaufzeit Beschreibung
_gaexp Hängt von der Dauer des Tests ab, aber in der Regel 90 Tage. Wird verwendet, um die Aufnahme eines Nutzers in einen Test und das Ende der Tests, in die ein Nutzer einbezogen wurde, zu ermitteln.
_opt_awcid 24 Stunden Wird für Kampagnen verwendet, die Google Ads-Kundennummern zugeordnet sind.
_opt_awmid 24 Stunden Wird für Kampagnen verwendet, die Google Ads-Kampagnen-IDs zugeordnet sind.
_opt_awgid 24 Stunden Wird für Kampagnen verwendet, die Google Ads-Anzeigengruppen-IDs zugeordnet sind
_opt_awkid 24 Stunden Wird für Kampagnen verwendet, die Google Ads-Kriteriums-IDs zugeordnet sind
_opt_utmc 24 Stunden Speichert den letzten utm_campaign-Abfrageparameter.
_opt_expid 10 Sekunden Dieses Cookie wird beim Ausführen eines Weiterleitungstests erstellt. Er speichert die Test-ID, die Varianten-ID und die Verweis-URL auf die Seite, die weitergeleitet wird.