FAQ
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Was wird im Cache gespeichert?
Wenn eine gültige AMP-Seite über den Google AMP Cache angefragt wird, wird sie im Cache gespeichert.
Alle Ressourcen auf AMP-Seiten, einschließlich AMP-Bildern, werden ebenfalls im Cache gespeichert.
Kann ich verhindern, dass Inhalte im Cache gespeichert werden?
Nein. Wenn du bei der Inhaltserstellung das AMP-Format nutzt, gibst du die Inhalte deiner AMP-Dateien zum Zwischenspeichern durch Drittanbieter frei.
So verwenden beispielsweise Google-Produkte den Google AMP Cache, um AMP-Inhalte so schnell wie möglich bereitzustellen.
Kann der Cache gecrawlt werden?
Nein. Der Google AMP Cache ist durch eine robots.txt-Datei für Crawler blockiert.
Wir empfehlen, dass Suchmaschinen im Cache gespeicherte Links gemäß den Richtlinien für das Crawlen von URLs im AMP-Cache von Google verarbeiten. Weitere Informationen findest du unter robots.txt.
Gibt es Größenbeschränkungen für Ressourcen?
Ja. Der Google AMP Cache ruft keine Ressourcen wie HTML, Bilder oder Schriftarten ab, die größer als 12 MB sind. In diesen Fällen wird ein 404-Fehler zurückgegeben.
Woran kann ich Crawling-Anfragen des AMP-Cache von Google erkennen?
Dazu kannst du einen umgekehrten DNS-Lookup verwenden. Eine entsprechende Anleitung findest du im Hilfeartikel Googlebot überprüfen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-02-17 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-02-17 (UTC)."],[[["The Google AMP Cache stores valid AMP pages and their associated resources, including images, for faster delivery."],["Content producers using AMP implicitly agree to allow third-party caching, including by Google's AMP Cache."],["Crawlers cannot access the Google AMP Cache directly; search engines should instead follow specific guidelines for handling cache links."],["Resources exceeding 12 MB in size are not fetched by the Google AMP Cache and result in a 404 error."],["The Google AMP Cache's crawl requests can be identified using reverse DNS lookup, as outlined in Google's verification guide."]]],["Valid AMP pages and their resources, including images, are automatically cached when requested. Content producers cannot prevent caching when using AMP. The Google AMP Cache, which is not crawlable, does not fetch resources larger than 12MB, returning a 404 error in such cases. Requests from the AMP cache can be identified through reverse DNS lookups, similar to verifying GoogleBot. Third parties are allowed to cache AMP content.\n"]]