Dart kompiliert JavaScript und generiert dabei manchmal Code, der schneller als handgeschriebenes JavaScript ist. Kasper Lund, Mitbegründer von Dart, erklärt, wie der dart2js-Compiler lokale und globale Optimierungen durchführt, um schnellen und semantisch korrekten JavaScript-Code auszugeben. Durch Baumschütteln, Typinferenz und Reduzierung kann Dart Sie bei der Optimierung Ihrer Webanwendung unterstützen.
Dart für moderne Webentwickler
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],["Dart's dart2js compiler optimizes code for the web by performing local and global optimizations, often surpassing hand-written JavaScript in speed. It uses techniques like tree shaking, removing unused code, type inference to deduce data types, and minification to reduce code size. These optimization methods ensure that the JavaScript code generated from Dart is both semantically accurate and highly performant, ultimately improving web app performance.\n"]]