Überarbeitungsverlauf
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
22. Februar 2023
31. Januar 2023
4. Oktober 2022
15. Juli 2022
23. Juni 2022
- Es wurde eine neue Seite erstellt, auf der die Einrichtung von Blockfahrten für verschiedene Routen veranschaulicht wird.
3. März 2022
- Es wurde eine neue Seite mit Erweiterungen erstellt, die Google für die GTFS-Ticketspezifikation verwendet.
Die Seite enthält von Google verwendete Erweiterungen und Ergänzungen.
5. Oktober 2021
27. Oktober 2020
4. Juni 2020
GTFS-ContinuousStops
wurden folgende Spezifikationen hinzugefügt:
routes.txt
: Enthält jetzt continuous_pickup
und continuous_dropoff
shapes_id
: Enthält jetzt bedingte Anforderungen
stop_times.txt
: Enthält jetzt continuous_pickup
und continuous_dropoff
- Es wurde eine Seite mit Datenbeispielen für den fortlaufenden Ein- und Ausstieg erstellt.
28. April 2020
- Die Liste der zulässigen Werte für
table_name
in translations.txt
wurde aktualisiert.
27. April 2020
- Auf der Seite zu GTFS-Erweiterungen für Google Transit wurden Informationen zu japanischen IC-Karten für
fare_attributes.txt
hinzugefügt.
6. April 2020
- Die Definitionen für
feed_info.txt
wurden aktualisiert und von den Google Transit-Erweiterungen zur GTFS-Seite verschoben.
6. Februar 2020
- Die Beschreibung von
attributions.txt
wurde durch den Hinweis aktualisiert, dass diese Datei optional ist.
5. Februar 2020
- Die Definitionen für verschiedene
route_type
-Werte in routes.txt
wurden aktualisiert.
24. Januar 2020
- Die Definitionen für
translations.txt
wurden aktualisiert und auf die Referenzseite verschoben.
23. Januar 2020
- Die Datei
attributions.txt
wurde der Referenzseite hinzugefügt.
3. Mai 2019
- Die Dateien
pathways.txt
und levels.txt
wurden auf der Referenzseite hinzugefügt.
7. April 2019
platform_code
wurde zur Datei stops.txt
hinzugefügt.
3. Januar 2019
- Die Definitionen für Kabelstraßenbahnen, Seilbahnen und Standseilbahnen in
route_type
wurden aktualisiert.
22. August 2018
- Die Felder
feed_contact_email
und feed_contact_url
wurden der Datei feed_info.txt
hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
11. Dezember 2017
- Der Datei
routes.txt
wurde das Feld route_sort_order
hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
16. März 2016
3. Februar 2016
- Der Vorschlag für
agency_email
für agency.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
2. Februar 2015
- Der Vorschlag für
timepoint
für stop_times.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
17. Februar 2014
- Der Vorschlag für
bikes_allowed
für trips.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
15. Oktober 2012
- Der Vorschlag für
wheelchair_accessible
für trips.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
20. Juni 2012
- Der Vorschlag für
wheelchair_boarding
für stops.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
2. Februar 2012
- Der Vorschlag für
stop_timezone
für stops.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
18. Januar 2012
26. September 2011
- Der Vorschlag für
feed_info.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
6. September 2011
- Der Vorschlag für
agency_fare_url
für agency.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Der Vorschlag für
exact_times
für frequencies.txt
wurde auf der Referenzseite hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
30. März 2009
- Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, in dem erklärt wird, wie der Feed mit Daten zu öffentlichen Verkehrsmitteln öffentlich verfügbar gemacht wird. Hierauf war bisher in der Gruppe noch nicht eingegangen worden, da es sich streng genommen nicht um eine Änderung bei der Auswertung oder Erstellung von Daten handelt. Einige Google-Mitarbeiter waren jedoch dafür, diesen Abschnitt, in dem Einsatzmöglichkeiten von GTFS außerhalb von Google behandelt werden, in die Dokumentation aufzunehmen, weil immer mehr Nicht-Google-Anwendungen GTFS-formatierte Daten unterstützen.
- Die Anforderungen an das CSV-Format wurden klarer formuliert. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- In den Beschreibungen der Felder
route_color
und route_text_color
wurden weitere Informationen zum Auswählen von Kontrastfarben hinzugefügt.
trip_short_name
wurde der Datei trips.txt
hinzugefügt – wie in den folgenden Threads vorgeschlagen und getestet: a und b.
- Ein kleinerer Fehler in den Beispieldaten am Ende des Dokuments wurde behoben (
stop_id
S7 wurde parent_station
S8 zugewiesen).
- Den Beispieldaten am Ende des Dokuments wurden
agency_lang
-Informationen hinzugefügt, wie von Marcy in der Kommentierphase vorgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Der Link zum GTFS-Feed von OCTA in der Seitenleiste wurde aktualisiert.
- Weitere Informationen finden Sie in der ursprünglichen Zusammenfassung.
26. Februar 2009
- Die meisten Google-spezifischen Anweisungen zur Feedübermittlung wurden entfernt, da es heute zahlreiche weitere Anwendungen gibt, die GTFS-Daten verarbeiten können.
- Ein fehlerhafter Link in der Seitenleiste zum öffentlichen Feed von Orange County OCTA wurde korrigiert.
7. August 2008
- Das Feld
stop_url
in stops.txt
, das in der Version vom 6. August versehentlich fehlte, wurde wiederhergestellt.
agency_phone
wurde in die Beispieldaten aufgenommen.
- Ein Hinweis auf die Vereinbarung über die Datennutzung beim Einreichen eines Feeds an Google wurde hinzugefügt.
6. August 2008
- Die Datei
transfers.txt
, mit der Feed-Publisher Hinweise auf das bevorzugte Übertragungsverhalten geben können, wurde hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Der Datei
stops.txt
, mit der Haltestellen in Stationen gruppiert werden können, wurden die Felder location_type
und parent_station
hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Der Datei
agency.txt
wurde das Feld agency_phone
hinzugefügt, mit dem sich eine Telefonnummer für Anrufe bei einem Betreiber angeben lässt. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Der Abschnitt „Feeds testen“, in dem Open-Source-Testtools erwähnt werden, wurde hinzugefügt.
- Klarstellungen zum CSV-Format,
agency_timezone
, agency_lang
, route_color
, route_text_color
, arrival_time
, departure_time
, calendar.txt
im Vergleich zu calendar_dates.txt
, Preistabellen und frequencies.txt
wurden hinzugefügt.
- Dem Dokument zum Feedverlauf wurde ein Link hinzugefügt und einige Links für den öffentlichen Feed wurden korrigiert.
- Die Beispielbilder mit der Google Maps-Benutzeroberfläche wurden aktualisiert, sodass sie der aktuellen Oberfläche entsprechen.
- Die Beispieldaten im Dokument wurden aktualisiert und korrigiert.
29. Februar 2008
- Das Feld
stop_code
wurde in stops.txt
hinzugefügt, um die Angabe von Haltestellencodes für Fahrgäste zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Diskussion.
- Die Beschreibungen von
route_short_name
und route_long_name
in routes.txt
wurden klarer formuliert.
- Die Beschreibungen von
arrival_time
und departure_time
in stop_times.txt
wurden klarer formuliert.
- Tippfehler im Bereich mit den Beispieldaten wurden behoben.
20. November 2007
- Die
block_id
-Beschreibung wurde klarer formuliert.
- Die Rolle von Google Transit wurde in der sprachlichen Darstellung zurückgenommen, weil auch Nicht-Google-Anwendungen GTFS verwenden und die Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel mittlerweile in Google Maps eingebunden ist. Verschiedene Tippfehler wurden korrigiert.
- Beispiel-Screenshots wurden aktualisiert, sodass die Darstellung von GTFS-Feldern in den Screenshots jetzt der aktuellen Google Maps-Benutzeroberfläche entspricht.
- Die E-Mail-Adresse der Google-Kontaktperson für Verkehrsdatenanbieter wurde aktualisiert.
- Die Formatierung wurde aktualisiert.
5. Oktober 2007
stop_sequence
und shape_pt_sequence
wurden geändert, um zunehmende nicht negative Ganzzahlen zu berücksichtigen.
- Die Beschreibungen wurden klarer formuliert und Tippfehler wurden korrigiert.
31. Mai 2007
- Der Seitenstil wurde aktualisiert, damit der HTML-Code übersichtlicher und leichter verständlich ist.
- Es wurden Links zu Beispielen für öffentliche Feeds und zu anderen nützlichen Websites hinzugefügt.
- Beispiele wurden aus einzelnen Feldbeschreibungen entfernt.
9. April 2007
- Ein Abschnitt mit Anweisungen zum Senden eines Feeds wurde hinzugefügt.
- Es wurde ein Beispielfeed für einen Betreiber hinzugefügt.
- Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, dass
calendar.txt
weggelassen werden kann, wenn alle Betriebstage in calendar_dates.txt
definiert sind.
- Das Feld
agency_id
ist in Feeds, die nur einen Betreiber umfassen, jetzt optional. Dadurch bleiben bestehende Feeds ohne agency_id
gültig.
- Die Spezifikationen für
agency_url
, stop_url
und route_url
wurden verbessert und es wurden zusätzliche Beispielwerte für diese Felder hinzugefügt.
6
(Gondel) und 7
(Standseilbahn) wurden als gültige route_type
-Werte hinzugefügt.
8. März 2007
- Das Feld
stop_url
wurde von der Datei stop_times.txt
, in der es beim Update vom 28. Februar fälschlich angegeben wurde, in die korrekte Datei stops.txt
verschoben.
5. März 2007
- Die Beschreibung des Felds
route_long_name
wurde klarer formuliert.
28. Februar 2007
- Die Datei
frequencies.txt
wurde hinzugefügt, um taktbasierte Fahrpläne zu unterstützen.
- Feeds unterstützen jetzt mehrere Verkehrsverbünde in einem Feed. Außerdem wurde in
agencies.txt
und routes.txt
ein neues agency_id
-Feld hinzugefügt, mit dem Sie angeben können, welche Route von welchem Betreiber bedient wird.
- URLs pro Route und Haltestelle wurden hinzugefügt.
- Der Datei
trips.txt
wurde das Feld direction_id
hinzugefügt.
- Das Feld
stop_headsign
wurde der Datei stop_times.txt
hinzugefügt, um die Zielschildänderungen während der Fahrt zu unterstützen.
- Der Datei
routes.txt
wurden optionale route_color
- und route_text_color
-Felder hinzugefügt, um Routenfarben zu unterstützen.
- Die Möglichkeit, Haltestellen anhand von Adressen anzugeben, wurde entfernt. In der vorherigen Version der Spezifikation konnten Sie den Standort einer Haltestelle mithilfe einer Adresse in den Feldern
stop_street
, stop_city
, stop_region
, stop_postcode
und stop_country
angeben.
Jetzt müssen Haltestellenpositionen mit stop_lat
für den Breitengrad und stop_lon
für den Längengrad angegeben werden. Diese Werte sind für die meisten Anwendungen relevanter.
- Der Fahrzeugtyp Seilbahn wurde für das Feld
route_type
in der Datei routes.txt
hinzugefügt.
- Weitere Informationen finden Sie in der ursprünglichen Blogpost-Zusammenfassung der Änderungen.
29. November 2006
- Fahrtforminformationen mit
shapes.txt
werden nun unterstützt.
- Die Definition von
stop_sequence
wurde klarer formuliert.
pickup_type
und drop_off_type
wurden mit dem Hinweis aktualisiert, dass sie optional sind.
31. Oktober 2006
- Die Unterstützung für Tarifinformationen wurde hinzugefügt.
- Datumsangaben wurden aus einzelnen Dateinamen entfernt.
- Die Wertdefinitionen für
route_type
wurden geändert.
- Nun können mehrere Feeddateien gleichzeitig veröffentlicht werden, sofern sich ihre Servicezeiträume nicht überschneiden.
block_id
wurde in der Datei trips.txt
korrigiert, sodass es richtig als optional gekennzeichnet ist
- Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, nach dem Spaltenüberschriften enthalten sein müssen.
29. September 2006
- Einige Fehler in den Beispielen wurden behoben.
25. September 2006
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2023-05-16 (UTC).
[{
"type": "thumb-down",
"id": "missingTheInformationINeed",
"label":"Benötigte Informationen nicht gefunden"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "tooComplicatedTooManySteps",
"label":"Zu umständlich/zu viele Schritte"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "outOfDate",
"label":"Nicht mehr aktuell"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "translationIssue",
"label":"Problem mit der Übersetzung"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "samplesCodeIssue",
"label":"Problem mit Beispielen/Code"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "otherDown",
"label":"Sonstiges"
}]
[{
"type": "thumb-up",
"id": "easyToUnderstand",
"label":"Leicht verständlich"
},{
"type": "thumb-up",
"id": "solvedMyProblem",
"label":"Mein Problem wurde gelöst"
},{
"type": "thumb-up",
"id": "otherUp",
"label":"Sonstiges"
}]