Häufige Fehler

Das sind die häufigsten Fehler:

Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Liste der Fehler.

auth/account_access_denied

User cannot access account <account_number>
ZusammenfassungEs wurde eine Anfrage für ein Konto gesendet, auf das der authentifizierte Nutzer keinen Zugriff hat.
Häufige UrsachenFehler in der Zielhändler-ID oder Sie haben vergessen, den Nutzer im Merchant Center zu registrieren.
Empfohlene VorgehensweisePrüfen Sie, ob Sie das richtige Konto als Ziel ausgewählt haben, oder registrieren Sie sich im Merchant Center (Einstellungen > Nutzer) als Nutzer des Kontos.
Tipps zur Vermeidung
User is not an administrator of account <account_number>
ZusammenfassungEs wurde eine Anfrage zur Änderung eines Kontos gesendet, für das der authentifizierte Nutzer keine Administratorrechte hat.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseLegen Sie Administratorrechte für den authentifizierten Nutzer fest.
Tipps zur Vermeidung

Konflikt

[productId] Product ID <product id> is already modified by another entry in the same request for merchant <merchant> and store code <store code>
ZusammenfassungEs wurden mehrere konfliktive Vorgänge gleichzeitig ausgeführt.
Häufige UrsachenEine einzelne Batchanfrage enthält mehrere sich widersprechende Vorgänge für dasselbe Produkt oder mehrere sich widersprechende Vorgänge für dasselbe Produkt wurden gleichzeitig an die Content API gesendet.
Empfohlene VorgehensweiseSiehe Tipps zur Prävention.
Tipps zur VermeidungEnthalten alle Änderungen für ein bestimmtes Produkt für einen einzelnen Vorgang in einer Reihe von Batchanfragen. Vermeiden Sie mehrere gleichzeitige Aufrufe der Content API für denselben Händler und denselben Shopcode. Achten Sie außerdem darauf, dass diese Aufrufe keine sich überschneidenden Produkte enthalten.

internalError

Internal error
ZusammenfassungEs gibt ein Problem mit dem Google-Backend.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseWiederholen Sie die Anfrage. Wenden Sie sich an uns, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Tipps zur Vermeidung

ungültig

Invalid channel: '<channel>'
ZusammenfassungUngültiger Kanal als Teil einer Produkt-ID angegeben. Beispiel: not_a_channel:en:US:sku123.
Häufige Ursachen
Empfohlene Vorgehensweise
Tipps zur VermeidungDie Produkt-ID muss das Format channel:languageCode:countryCode:offerId haben, z. B. online:en:US:sku123. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Products.insert.
[countrycode] Invalid country code: '<country_code>'
ZusammenfassungUngültiger Ländercode in einer Produkt-ID. Beispiel: online:en:not_a_country_code:sku123.
Häufige Ursachen
Empfohlene Vorgehensweise
Tipps zur VermeidungDie Produkt-ID muss vom Format channel:languageCode:countryCode:offerId sein und der Ländercode muss ein gültiger Ländercode gemäß ISO 3166 sein.
[item id] Invalid item id: '<id>'
ZusammenfassungUngültige Artikel-ID, z.B. sku123 statt online:en:US:sku123.
Häufige UrsachenIn einer GET- oder DELETE-Anfrage wird eine Angebots-ID anstelle einer Produkt-ID angegeben.
Empfohlene Vorgehensweise
Tipps zur VermeidungDie Produkt-ID muss das Format channel:languageCode:countryCode:offerId haben.
[name] The term '<term>' is not allowed
ZusammenfassungDer Name enthält ein unzulässiges Wort.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseVerwenden Sie einen zulässigen Namen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Feedspezifikation.
Tipps zur Vermeidung
[price.currency] Please use a currency that is supported in the target country
ZusammenfassungSie haben eine Währung angegeben, die im Zielland nicht verfügbar ist.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweisePrüfen Sie, ob Währung und Land korrekt angegeben sind. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel zur Feedspezifikation im Abschnitt zu price.
Tipps zur Vermeidung
[storeCode] storeCode must be 'online'
ZusammenfassungSie haben versucht, den Preis und die Verfügbarkeit eines Onlineprodukts über den Inventarfeed zu aktualisieren, aber in der URL einen anderen Wert als den Sonderwert online als Geschäfts-ID angegeben.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseÄndern Sie die Store-ID in der Anfrage-URL in online.
Tipps zur VermeidungGeben Sie in allen Inventarabfragen online für Onlineprodukte und die Geschäfts-ID für lokal erhältliche Produkte an.
[<attribute>]
ZusammenfassungDas in den eckigen Klammern angegebene Element ist ungültig.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseKorrigieren Sie die Spezifikation des betreffenden Artikels. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel zur Feedspezifikation.
Tipps zur Vermeidung

notFound

Item not found
ZusammenfassungDas Element, das Sie abrufen, aktualisieren oder löschen wollten, existiert nicht.
Häufige UrsachenEs wird versucht, ein Produkt zu löschen, das nicht existiert, oder die Produkt-ID in der URL für das Löschen ist falsch angegeben.
Empfohlene VorgehensweiseRufen Sie mit Products.list eine Liste der Produkte ab und versuchen Sie nur, Elemente abzurufen, zu aktualisieren oder zu löschen, die dort angezeigt werden. Geben Sie die Produkt-ID im Format channel:languageCode:countryCode:offerId an, z. B. online:ru:RU:277104-ekb, und nicht die Angebots-ID, die so aussieht: 277104-ekb.
Tipps zur Vermeidung

not_inserted

The item could not be inserted.
ZusammenfassungAufgrund anderer Fehler konnte das Produkt nicht eingefügt werden, da ein vorhandener korrekter Eintrag überschrieben würde.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweisePrüfen Sie die anderen Fehler für denselben Aufruf und beheben Sie sie, bevor Sie versuchen, die neuen Produktinformationen noch einmal einzufügen.
Tipps zur Vermeidung

Kontingent

too_many_items: Merchant quota exceeded
ZusammenfassungZu viele Artikel wurden in Google Shopping hochgeladen.
Häufige UrsachenProdukte, die nicht validiert werden können, können trotzdem eingefügt werden, wenn sie kein vorhandenes gültiges Produkt ersetzen. Verwenden Sie das Flag includeInvalidInsertedItems, um zu prüfen, ob Ihr Konto zu viele ungültige Produkte enthält.Productstatuses.list
Empfohlene Vorgehensweise

Prüfen Sie, ob eine übermäßige Anzahl ungültiger Produkte vorhanden ist, und entfernen Sie diese. Geben Sie beim Hochladen von Produkten außerdem Ablaufdaten an. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums wird das Produkt automatisch gelöscht. Das Standard- und Maximaldatum für das Ablaufdatum ist 30 Tage nach dem Einfügen oder Aktualisieren des Produkts.

Hinweis: Das Artikelkontingent für ein Mehrfachkundenkonto wird anhand der Gesamtzahl der Produkte in allen Unterkonten überprüft. Wenn Sie diesen Fehler für ein Unterkonto erhalten, prüfen Sie, ob sowohl das Unterkonto als auch Ihr Mehrfachkundenkonto ein ausreichendes Produktkontingent haben.

Wenn Sie diese Lösungen ausprobiert haben und in Ihrem Merchant Center-Konto immer noch nicht genügend Speicherplatz für neue Produkte vorhanden ist, können Sie die Möglichkeit beantragen, mehr Artikel in Ihrem Konto einzureichen.

Tipps zur VermeidungWeitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Tipps zur Handhabung.
too_many_subaccounts: Maximum number of subaccounts reached
ZusammenfassungSie haben die maximal zulässige Anzahl von Unterkonten für Ihr Mehrkundenkonto erreicht.
Häufige Ursachen
Empfohlene Vorgehensweise

Löschen Sie nicht mehr benötigte Unterkonten.

Wenn alle Ihre Konten aktiv sind, können Sie die Möglichkeit beantragen, zusätzliche Unterkonten in Ihrem Mehrfachkundenkonto zu erstellen.

Tipps zur Vermeidung
request_rate_too_high: Request rate too high. Please reduce your throughput
ZusammenfassungAnfragen werden zu schnell gesendet. Verringern Sie die Anfragehäufigkeit.
Häufige UrsachenWeitere Informationen finden Sie in den veröffentlichten Limits. Wenn Sie diese Grenzwerte überschreiten, erhalten Sie diese Fehlermeldung. Manchmal ist ein Traffic-Anstieg dafür verantwortlich oder Ihr Server wird auf eine größere Anzahl von Threads erweitert.
Empfohlene VorgehensweiseReduzieren Sie die Anzahl der pro Minute gesendeten Anfragen.
Tipps zur VermeidungWenn dieser Fehler auftritt, verwenden Sie programmatische Backoff-Strategien, um die Anfragerate auf ein angemessenes, nachhaltiges Niveau zu senken.
daily_limit_exceeded: merchant quota exceeded
ZusammenfassungSie senden mehr Anfragen pro Tag, als für die jeweilige Dienstmethode zulässig ist.
Häufige UrsachenWeitere Informationen finden Sie in den veröffentlichten Limits. Wenn Sie diese Grenzwerte überschreiten, erhalten Sie diese Fehlermeldung.
Empfohlene Vorgehensweise

Reduzieren Sie die Anzahl der Anfragen, die pro Tag gesendet werden, indem Sie nach Möglichkeit mehrere Änderungen in einer einzigen Anfrage kombinieren. Wir empfehlen Ihnen, Änderungen an Produkten über einen angemessenen Zeitraum hinweg vorzunehmen, um zu vermeiden, dass ein Produkt mehrmals schnell geändert wird. Wenn Artikelaktualisierungen auf Ihrer Website als Mikrodaten dargestellt werden können, sollten Sie diesen Ansatz verwenden, um die Anzahl der Aufrufe der Products- oder Inventory-Dienste zu begrenzen.

Wenn Sie für eine bestimmte Methode mehr tägliche Aufrufe benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Teilen Sie uns dabei Ihre Merchant Center-ID und die Methoden mit, bei denen Sie das Kontingentlimit erreichen. Geben Sie außerdem eine Schätzung dazu an, wie viele Aufrufe pro Tag Sie für diese Methoden benötigen und warum. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen versuchen, Ihr Kontingent zu erhöhen.

Tipps zur VermeidungWeitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Tipps zur Handhabung.
too_many_failed_auths: Too many failed authentications.
ZusammenfassungSie stellen zu viele Batchanfragen für Konten, auf die Sie keinen Zugriff haben.
Häufige UrsachenAnfragen für gelöschte Unterkonten oder neu erstellte Unterkonten, bevor sie verfügbar sind, in Batches senden
Empfohlene VorgehensweiseVermeiden Sie Aufrufe, die sich auf ein gelöschtes Unterkonto auswirken.
Tipps zur VermeidungWeitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Tipps zur Handhabung.
request_too_large
ZusammenfassungSie senden zu viele entries pro Batchanfrage oder überschreiten das Limit für die Anfragegröße von custombatch.
Häufige UrsachenSie können maximal 10.000 entries pro custombatch-Anfrage angeben. Die komprimierte Übertragungsgröße ist auf 32 MB begrenzt.
Empfohlene VorgehensweiseTeilen Sie den Batch in mehrere Batches auf, die unter den Limits liegen, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Tipps zur VermeidungWir empfehlen,nicht mehr als 1.000 Einträge pro Batch zu senden.

erforderlich

[price.value] Required parameter: price.value
ZusammenfassungSie haben einen Preis ohne Wert angegeben. Beispiel: { "currency": "USD" } anstelle von { "value": 123, "currency": "USD" }.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseDer Parameter, hier price, muss wohlgeformt sein. Beispiel: price hat zwei Pflichtfelder: value und currency.
Tipps zur Vermeidung
[product] INSERT request must specify product
ZusammenfassungEs wurde eine benutzerdefinierte Batchanfrage an die API gesendet, die einen Eintrag mit "method": "insert", aber ohne Produkt enthält.
Häufige UrsachenDie Methode wurde nicht in get oder delete geändert.
Empfohlene VorgehensweiseGeben Sie über das Feld product ein Produkt an, das eingefügt werden soll.
Tipps zur VermeidungAchten Sie darauf, dass Sie für Batch-Einträge mit der Methode insert ein Produkt angeben und für Batch-Einträge mit der Methode get oder delete eine Produkt-ID.
[productId] DELETE request must specify productId
ZusammenfassungSie haben eine benutzerdefinierte Batchanfrage an die API gesendet, die einen Eintrag mit "method": "delete", aber ohne Produkt-ID enthält.
Häufige UrsachenDie Methode wurde nicht in insert geändert.
Empfohlene VorgehensweiseGeben Sie über das Feld productID ein Produkt an, das gelöscht werden soll.
Tipps zur VermeidungAchten Sie darauf, dass Sie für Batch-Einträge mit der Methode insert ein Produkt angeben und für Batch-Einträge mit der Methode get oder delete eine Produkt-ID.

userRateLimitExceeded

User Rate Limit Exceeded
ZusammenfassungAnfragen werden zu schnell gesendet. Verringern Sie die Anfragehäufigkeit.
Häufige UrsachenWeitere Informationen finden Sie in den veröffentlichten Limits für HTTP-Anfragen. Wenn Sie diese Grenzwerte überschreiten, erhalten Sie diese Fehlermeldung. Manchmal ist ein Traffic-Anstieg dafür verantwortlich oder Ihr Server wird auf eine größere Anzahl von Threads erweitert.
Empfohlene VorgehensweiseReduzieren Sie die Anzahl der pro Minute gesendeten Anfragen. Wenn Sie mehrere Methodenaufrufe an denselben Dienst in einer einzigen custombatch-Anfrage zusammenfassen, wird die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert.
Tipps zur VermeidungWenn dieser Fehler auftritt, verwenden Sie Batching und programmatische Backoff-Strategien, um die Anfragerate auf ein geeignetes, nachhaltiges Niveau zu senken.

Validierung

[adwords_redirect]
ZusammenfassungSie haben ein Produkt eingereicht, dessen adwords_redirect-Feld keine gültige URL ist.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseDer Wert des Felds adwords_redirect muss eine gültige URL sein.
Tipps zur Vermeidung
[item] auth/frontend/not_claimed
ZusammenfassungDie Website-URL des Händlers wurde im Merchant Center nicht beansprucht.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseBeanspruchen Sie die URL im Merchant Center. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie in der Google Ads-Hilfe.
Tipps zur Vermeidung
[energy_efficiency_class] validation/feed
ZusammenfassungEs wurden sowohl energyEfficiencyClass als auch für dasselbe Produkt angegeben.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseGeben Sie nur die Energieeffizienzklasse oder den Grundpreis an, aber nicht beides.
Tipps zur Vermeidung
[item] internal
ZusammenfassungEin interner Fehler.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseWiederholen Sie die Anfrage. Wenden Sie sich an uns, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Tipps zur Vermeidung
[item_group_id] invalid_attribute
ZusammenfassungSie haben einen Artikel mit itemGroupId und vielen Werten für ein Variantenattribut (Farbe, Größe, Muster oder Material) eingereicht.
Häufige UrsachenSie geben für ein Produkt mehr als eine Größe an und geben gleichzeitig eine Artikelgruppen-ID an.
Empfohlene VorgehensweiseReichen Sie für jeden Wert eines bestimmten Variantenattributs ein anderes Produkt ein, z. B. size.
Tipps zur Vermeidung
[additional_image_link] invalid_attribute
ZusammenfassungEs wurden mehr als 10 zusätzliche Bildlinks eingereicht.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseBegrenzen Sie die Anzahl der zusätzlichen Bildlinks auf zehn.
Tipps zur Vermeidung
[<attribute>] invalid_character
ZusammenfassungEine Marke, Beschreibung oder ein anderes Attribut wurde als String gesendet, der nicht mit der angegebenen Anfragecodierung geparst werden kann.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseSehen Sie in der Meldung nach, welches Attribut das Problem verursacht, und prüfen Sie dann die Textcodierung des entsprechenden Werts, bevor Sie ihn noch einmal einreichen. Die API akzeptiert nur gültige UTF-8-Zeichen.
Tipps zur Vermeidung
[<attribute>] invalid_value
ZusammenfassungEs wurde eine ungültige Farbe, Beschreibung oder ein ungültiges anderes Attribut eingereicht.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweisePrüft, ob alle Attribute der Feedspezifikation entsprechen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel zur Feedspezifikation. Informationen zu Problemen mit GTINs oder MPNs finden Sie im Hilfeartikel Eindeutige Produktkennzeichnungen.
Tipps zur Vermeidung
[<attribute>] missing_recommended/missing_required
ZusammenfassungEin Produkt wurde ohne ein erforderliches/empfohlenes Attribut eingereicht.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseGeben Sie alle für Ihr Produkt empfohlenen oder erforderlichen Attribute an. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Feedspezifikation.
Tipps zur Vermeidung
[link] validation/invalid_value for <destinations>: URLs do not belong to your website
ZusammenfassungSie haben ein Produkt mit einer Basis-URL eingereicht, die sich von der URL unterscheidet, die für das Merchant Center-Konto beansprucht wurde.
Häufige Ursachen
Empfohlene VorgehensweiseDie URLs für eingereichte Produkte müssen mit der vom Merchant Center beanspruchten Website übereinstimmen.
Tipps zur Vermeidung