Wir sind jetzt auf LinkedIn: Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Crawling und Indexierung – Themen
Google crawlt und parst deine Inhalte, um sie in der Google Suche und anderen Google-Produkten anzuzeigen. In den Artikeln unter „Crawling und Indexierung“ wird beschrieben, wie du Einfluss auf die entsprechenden Abläufe nehmen kannst. Außerdem erfährst du, wie du verhinderst, dass Google bestimmte Inhalte auf deiner Website crawlt.
Nachfolgend findest du eine kurze Beschreibung der einzelnen Seiten. Einen Überblick über das Crawling und die Indexierung erhältst du in unserem Leitfaden zur Funktionsweise der Google Suche.
Google kann die Inhalte der meisten Arten von Seiten und Dateien indexieren. Sieh dir eine Liste der häufigsten Dateitypen an, die von der Google Suche indexiert werden können.
Mit einer robots.txt-Datei kannst du Suchmaschinen-Crawlern mitteilen, welche Seiten oder Dateien sie von deiner Website anfordern können und welche nicht.
Hier erfährst du, was URL-Kanonisierung ist und wie du Google über duplizierte Seiten auf deiner Website informierst, um übermäßiges Crawling zu vermeiden. Hier kannst du nachlesen, wie Google duplizierte Inhalte automatisch erkennt und wie mit ihnen verfahren wird. Außerdem wird beschrieben, wie allen erkannten duplizierten Seitengruppen eine kanonische URL zugewiesen wird.
Beim Design deiner Seiten und Apps sind einige Unterschiede und Beschränkungen zu beachten, damit Crawler deine Inhalte auch richtig crawlen und rendern.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-30 (UTC)."],[[["This section explains how to control which content Google can find, parse, and show in search results."],["Learn how to submit new or updated pages, manage crawl rate, and block specific content from Google."],["Discover best practices for URL structure, sitemaps, canonicalization, and mobile optimization."],["Understand how Google handles various file types, JavaScript, and metadata for indexing."],["Explore tools for removing content, managing site moves, and optimizing for AMP."]]],["This content details how to manage Google's crawling and indexing of website content. Key actions include: using sitemaps to inform Google of new/updated pages, structuring URLs logically, and utilizing `robots.txt` to specify crawlable content. You can ask Google to recrawl URLs, manage faceted navigation, and handle duplicate content via canonicalization. The content also covers optimizing for mobile, AMP, JavaScript, metadata, removals, and site changes, including redirects and temporary site pauses. It also lists the indexable file types.\n"]]