Places Android KTX ist eine Sammlung von Kotlin-Erweiterungen für das Places SDK for Android. Diese Erweiterungen bieten Kotlin-Sprachfunktionen, mit denen Sie bei der Entwicklung für das Places SDK for Android prägnanten und idiomatischen Kotlin-Code schreiben können. Places KTX ist eine Open-Source-Software und Beispiele auf GitHub.
KTX für das Places SDK installieren
Fügen Sie der Datei build.gradle
auf App-Ebene die folgenden Abhängigkeiten hinzu, um KTX für das Places SDK for Android zu installieren.
dependencies {
implementation 'com.google.maps.android:places-ktx:0.4.0'
}
Wenn Sie die statische Places-Bibliothek mit Maps SDK V3 BETA verwenden, fügen Sie stattdessen die folgende Abhängigkeit in die Datei build.gradle
auf App-Ebene ein.
dependencies {
implementation 'com.google.maps.android:places-v3-ktx:0.4.0'
}
Beispielanwendung testen
Das GitHub-Repository für diese Bibliothek enthält auch eine Demoanwendung, die zeigt, wie Sie die Places KTX-Bibliothek in Ihrer eigenen Anwendung verwenden können.
![]() |
![]() |
So testen Sie die Demoanwendung:
- Klonen Sie die ZIP-Datei von GitHub oder laden Sie sie herunter.
- Wählen Sie in Android Studio File -> Open (Datei -> Öffnen) aus, öffnen Sie das Verzeichnis und öffnen Sie den Ordner, den Sie gerade geklont oder heruntergeladen haben.
- Fügen Sie der Demo-App einen API-Schlüssel hinzu.
- Rufen Sie einen Places API-Schlüssel ab.
- Erstellen Sie im Stammverzeichnis eine Datei mit dem Namen
secure.properties
. Diese Datei sollte NICHT unter der Versionskontrolle gespeichert werden, um Ihren API-Schlüssel zu schützen. - Fügen Sie
secure.properties
PLACES_API_KEY=”YOUR_API_KEY”
diese einzelne Zeile hinzu, wobeiYOUR_API_KEY
der tatsächliche API-Schlüssel ist, den Sie im ersten Schritt erhalten haben. Hier ein Beispiel:secure.properties.template
. - Wählen Sie unter der Ausführungskonfiguration das Modul app aus.
- Wählen Sie App ausführen aus.