Authentifizierung
Mit Google SDKs anmelden
Nutzer, die auf ihrem Gerät oder in ihrem Browser bei Google angemeldet sind, erhalten eine beschleunigte Authentifizierung für Ihre App oder Website.
Wiederkehrende Nutzer melden sich automatisch oder mit einem Tippen oder Klick an.
Sie haben sogar die Möglichkeit, neue Konten durch einmaliges Tippen oder Klicken zu erstellen.
Auch mit Passwörtern kompatibel: Nutzernamen und Passwörter werden sicher gespeichert und abgerufen.
Branchenstandards
Open-Source- und Branchenstandard-Authentifizierung
Passkeys sind ein sicherer und einfacherer Ersatz für Passwörter.
Die OAuth 2.0 APIs von Google entsprechen der OpenID Connect-Spezifikation und sind OpenID-zertifiziert. Sie können zur Authentifizierung und Autorisierung verwendet werden.
Normalerweise empfehlen wir die Funktion „Über Google anmelden“ für die Nutzerauthentifizierung. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, unsere APIs direkt aufzurufen.
Alte Anmeldung
Füge deiner App eine vertrauenswürdige und sichere Schaltfläche „Über Google anmelden“ hinzu.
Nutzer melden sich in einem Google-Konto an, das sie für den Besuch Ihrer Website oder die Verwendung Ihrer App verwenden können.
Google verwaltet das Konto für Ihre Nutzer. Ihre App verwendet ihr Google-Konto, anstatt neue Konten in Ihrer Domain zu erstellen und zu verwalten.
Autorisierung
Google APIs aufrufen
Verwenden Sie OAuth 2.0 und unsere Clientbibliotheken, um Google APIs schnell und sicher aufzurufen.
Google unterstützt gängige OAuth 2.0-Szenarien, z. B. für Webserver, clientseitige, installierte Geräte und Anwendungen mit begrenzter Eingabe.
Daten mit Google-Apps und -Geräten teilen
Du kannst deine Dienste und APIs mit Google verknüpfen und Medien und Daten mit Google Assistant, Smart Home, YouTube und anderen Diensten teilen. Nachdem Sie die Nutzereinwilligung erhalten haben, verknüpfen Sie ein einzelnes Google-Konto mit einem Konto auf Ihrer Plattform mit OAuth 2.0-Standardabläufen sicher.
Mit benutzerdefinierten Bereichen können Sie den Datenschutz für Nutzer erhöhen und nur die Daten freigeben, die für einen bestimmten Anwendungsfall erforderlich sind. Stärken Sie das Vertrauen der Nutzer, indem Sie klar kommunizieren, wie Google diese Daten verwendet.
Anmeldedaten verwalten
Blockstore-verschlüsselter Anmeldedatenspeicher
Smart Lock für Passwörter
Automatisches Ausfüllen auf dem Gerät
Automatische Vervollständigung im Web
Bestätigung der Anmeldedaten
Nutzer in Android bestätigen
Nutzer im Web bestätigen
Aktuelle Nachrichten
Einführung in die Google-Identitätsdienste
Einmal tippen und über Google anmelden
Neue Funktionen in der Google Identity Services-Bibliothek
Google Identity Services (GIS) ermöglicht Entwicklern mit neuen Funktionen, die kürzlich in unseren Bibliotheken eingeführt wurden, die Authentifizierung sicherer und einfacher zu machen:
- Hinweis zu bestätigter Telefonnummer und Telefonnummer auf Android-Geräten
- One Tap für das Web über Browser mit Intelligent Tracking Prevention (ITP)
- Google Log-in für iOS unterstützt jetzt auch macOS
Google OAuth-Interaktionen sicherer machen, indem Sie sicherere OAuth-Abläufe verwenden
Wir haben unsere OAuth-Implementierung sicherer gemacht und die Unterstützung für Out-of-Band-OLO-Abläufe und Loopback-IP-Adressflüsse eingestellt, um das Risiko von Phishing- und App-Identitäts-Angriffen während OAuth-Interaktionen zu verringern.