Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Diese Seite enthält Beziehungsdiagramme von Google Ads-Entitäten.
Legende
Entität: Links zum relevantesten Leitfaden (falls vorhanden)
Kardinalität: Wird neben einer Entität geschrieben und gibt die zulässige Anzahl von Instanzen an. 1..* bedeutet beispielsweise, dass eine oder mehrere Elemente zulässig sind.
Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Limits gibt.
Objekt/Klasse: Dieses Attribut wird durch eine Schriftart mit fester Breite gekennzeichnet und verweist auf die neueste Referenzseite.
Gruppierung: In einem Feld eingeschlossene Entitäten gehören zur Box-Entität. Beispiel: Kampagnen gehören zu Konto.
Beziehung: Eine durchgehende Linie zwischen zwei Feldern stellt eine Beziehung her.
Die Kardinalität der Beziehung wird nahe jedem Ende einer Zeile angegeben.
Beispielsweise können null bis viele Kampagnen mit null bis einer Portfolio-Gebotsstrategie verknüpft werden.
Komposition: Dies wird durch eine gefüllte Raute gekennzeichnet und stellt eine Beziehung dar, bei der eine Entität aus anderen Entitäten besteht. Wenn neben dem Rhombus eine Zahl steht, gibt diese die zulässige Anzahl von Instanzen an.
Ein AdGroupAd-Objekt besteht beispielsweise aus einem Ad-Objekt.
Aggregation: Dies wird durch eine Raute gekennzeichnet und stellt eine Beziehung dar, bei der eine Entität eine der anderen Entitäten enthalten kann. Ein Ad-Objekt kann beispielsweise entweder ExpandedTextAdInfo- oder TextAdInfo-Objekte enthalten, aber nicht beides.