Hilfreiche Chat-Apps entwickeln und begeistern

Die Designprinzipien von Google Chat sind ein System, mit dem wir Sie dabei unterstützen, hochwertige Chat-Apps zu erstellen. Das System stützt sich auf zwei Säulen: Designprinzipien und ein kartenbasiertes UI-Framework.

Designprinzipien

Designprinzipien sind Leitfäden, die Ihnen dabei helfen, Funktionen der Chat App zu planen, zu entwerfen und zu implementieren, mit denen Nutzer ihre Ziele erreichen können.

Die Designprinzipien unterteilen die Chat-App in drei aufeinanderfolgende Phasen:

  1. Planen Sie Ihre Chat-App. Bei der Planung müssen Sie überlegen, wem Ihre Chat-App helfen wird, welche Aufgaben die App übernimmt und wie Sie die einzelnen Nutzer-App-Interaktionen zuordnen.
  2. Begrüßung und Einleitung Während des Onboardings stellt sich Ihre Chat-App den Nutzern und Gruppenbereichen vor und richtet sie für den Erfolg ein.
  3. Auf Erfolgskurs bringen Nach dem Einstieg unterstützt Sie die Chat-App weiterhin mit interaktiven Karten und Nachrichten, damit Nutzer ihre Ziele erreichen können. Wenn Nutzer Hilfe benötigen oder Fehler auftreten, wird ihnen in der Chat App mitgeteilt, was sie wissen müssen, um fortzufahren.

Ein kartenbasiertes UI-Framework

Ein kartenbasiertes UI-Framework sorgt für eine konsistente und angenehme Nutzung von Android, iOS und im Web.

Chat-Apps interagieren mit Nutzern entweder über SMS oder Kartennachrichten, die jeweils als JSON-Objekt dargestellt werden.

SMS sind ideal für einfache Benachrichtigungen. Sie unterstützen @Erwähnungen und grundlegende Formatierungen wie fett, kursiv und code.

In einer App werden Softwareentwickler möglicherweise per SMS darüber informiert, dass das Einfrieren des Codes ansteht:

Beispiel für eine SMS in Google Chat, in der das Einfrieren des Codes angekündigt wird

Kartennachrichten unterstützen ein definiertes Layout, interaktive UI-Elemente wie Schaltflächen und Rich Media wie Bilder. Verwenden Sie Kartennachrichten, um detaillierte Informationen zu präsentieren, Informationen von Nutzern zu sammeln und Nutzer zu einem nächsten Schritt zu leiten.

Eine App kann eine Kartennachricht verwenden, um eine Umfrage auszuführen:

Umfragen in einem Chatbereich mit einer Kartennachricht

Um Nutzern bei der Ausführung mehrstufiger Prozesse zu helfen, z. B. beim Ausfüllen von Formulardaten, können Karten in einem Dialogfeld der Reihe nach dargestellt werden. Dialogfelder werden in Fenstern geöffnet, über die Apps direkt mit Nutzern interagieren können.

Eine App startet möglicherweise ein Dialogfeld zum Erfassen von Kontaktdaten:

Informationen zu einem neuen Kontakt von einem Nutzer in einem Dialogfeld abrufen

Nächste Schritte

Unabhängig davon, ob Sie bereits eine Chat-App erstellt und bereitgestellt haben oder ob Sie nun den Namen einer Chat-App in Betracht ziehen, können Sie mit diesen Prinzipien Google Chat-Apps erstellen, die Ihre Nutzer begeistern.

Chat-App planen

Begrüßung und Einstieg

Menschen zum Erfolg führen