Android Auto arbeitet derzeit mit bestimmten Partnern an der Entwicklung benutzerdefinierter Apps.
Struktur
Android Auto-Apps sollten eine einfache, flache Hierarchie verwenden, damit sich die Fahrer nicht merken müssen, wo sie sich in der App befinden. Beim Entwerfen einer flachen Hierarchie wird der primäre App-Bildschirm zur Anzeige der wesentlichen App-Funktionen und die Nutzung der Leiste zur Navigation zu sekundären Informationen verwendet.
Android Auto-Apps sollten nicht alle Funktionen einer mobilen App oder Website enthalten. Stattdessen sollten die wichtigsten Funktionen hervorgehoben und einfach zu verwenden sein. Möglicherweise sind in der Android Auto App zusätzliche Funktionen relevant, die es in der App oder auf der Website nicht gab.
In der Android Auto-Version werden nur die wichtigsten Informationen und Aktionen angezeigt. Durch das Minimieren zusätzlicher Inhalte kann die App die Hauptfunktion bieten und gleichzeitig die Ablenkung des Fahrers minimieren.
Die Android Auto App enthält:
Die wichtigsten Informationen und Aktionen der App und der Website Autospezifische Funktionen, z. B. die Suche nach Ladestationen in der Nähe
Canvas
Um Material Design zu entsprechen und die Übersichtlichkeit zu verbessern, sollten interaktive Inhalte auf einer Karte oder als unverankerte Aktionsschaltfläche über dem Hintergrund platziert werden.
Dos
Karten tragen dazu bei, den Bildschirm übersichtlicher zu gestalten, indem sie UI-Elemente gruppieren und die Aufmerksamkeit auf Aktionsschaltflächen lenken.
Falsch
Interaktive Inhalte auf der Hintergrundebene können weniger auffällig sein und sollten vermieden werden.Aktionen
Die Menüschaltfläche ist ein Element in der Statusleiste, mit dem die Leiste geöffnet wird. Die Menüschaltfläche muss nicht auf allen Bildschirmen aktiviert sein. Benutzerdefinierte Menüschaltflächen sollten nicht verwendet werden.
Die Schaltfläche „Zurück“ sollte in benutzerdefinierten Anwendungen vermieden werden. Bei den Zurück-Tasten muss sich der Fahrer an den vorherigen Bildschirm erinnern. Das erhöht die kognitive Auslastung und könnte ablenken. Verwenden Sie anstelle der Menüschaltfläche eine deutlich beschriftete Navigationsschaltfläche vom Hauptbildschirm zum zweiten Bildschirm. Der sekundäre Bildschirm sollte einen Link zum primären Bildschirm enthalten, jedoch keine zusätzlichen Navigationslinks, die eine hierarchische Kette von Bildschirmen erzeugen würden.
Die Schaltfläche „Zurück“ ist in der Leiste vorhanden, die in allen Android Auto-Apps gleich aufgebaut ist. Mit der Schaltfläche „Zurück“ in der Leiste navigierst du zur obersten Ebene der Leiste und kehrst dann zur primären App-Ansicht zurück.
Dos
Die Schaltfläche „Zurück“ kann in der Leiste vorhanden sein.
Falsch
Die Zurück-Schaltfläche sollte auf benutzerdefinierten App-Bildschirmen nicht angezeigt werden.