Mit Labels können Sie Ihre Kampagnen, Anzeigengruppen, Anzeigen und Keywords in Kategorien einteilen und diese Kategorien zur Vereinfachung Ihres Workflows verwenden.
In diesem Leitfaden werden die folgenden Aufgaben behandelt:
- Labels erstellen
- Ihren Kampagnen Labels zuweisen
- Mit
get()
- undquery()
-Anfragen vonCampaignService
Berichtsergebnisse nach Label abrufen und filtern
In diesem Leitfaden liegt der Schwerpunkt auf Kampagnen. Sie können jedoch denselben Ansatz für Anzeigengruppen, Anzeigen und Keywords verwenden.
Anwendungsfälle
Zu den typischen Szenarien für die Verwendung von Labels zählen die folgenden:
- In Ihrem Konto sind Kampagnen, die Sie nur zu bestimmten Jahreszeiten aktivieren, und Sie möchten diese Kampagnen im Handumdrehen in Berichte aufnehmen oder davon ausschließen.
- Sie haben Ihrer Anzeigengruppe neue Keywords hinzugefügt und möchten ihre Statistiken mit anderen Keywords in der Anzeigengruppe vergleichen.
- Jeder Nutzer Ihres AdWords-Kontos verwaltet einen Teil Ihrer Kampagnen und Sie suchen eine einfache Möglichkeit, um herauszufinden, welche Kampagnen der einzelne Nutzer verwaltet.
- Ihre Anwendung muss den Status bestimmter Objekte als "verarbeitet", "geprüft", "markiert" usw. kennzeichnen.
Weitere Informationen und ein Beispiel zur Funktionsweise von Labels in AdWords finden Sie in dem AdWords-Hilfeartikel zur Verwendung von Labels.
Labels erstellen
Sie erstellen Labels mithilfe eines TextLabel
-Objekts.
So erstellen Sie ein TextLabel
:
- Erstellen Sie ein
TextLabel
-Objekt. - Legen Sie seinen Namen fest.
- Fügen Sie das
TextLabel
in eineLabelOperation
ein und senden Sie es anLabelService.mutate()
.
Sie benötigen die IDs der neuen Labels im nächsten Schritt. Notieren Sie sich diese deshalb aus der Antwort des mutate-Aufrufs oder rufen Sie die IDs mit LabelService.get()
oder LabelService.query()
ab.
Kampagnen, Anzeigengruppen, Kriterien oder Anzeigen Labels zuweisen
Labels weisen Sie mit dem mutateLabels
-Vorgang zu. Um beispielsweise Labels einer Kampagne zuzuweisen, verwenden Sie CampaignService.mutateLabels
mit einem oder mehreren CampaignLabel
-Objekten. Jedes davon enthält Folgendes:
labelId
‒ The ID of a labelcampaignId
: die ID einer Kampagne
Erstellen Sie ein CampaignLabel
-Objekt für jedes Label/Kampagnen-Paar, das Sie hinzufügen möchten, bauen Sie es mit dem Operator ADD
in eine CampaignLabelOperation
ein und senden Sie es an CampaignService.mutateLabels
.
Objekte anhand ihrer Labels abrufen
Nachdem Sie nun Ihren Kampagnen Labels zugewiesen haben, können Sie mithilfe des Felds Labels Objekte abrufen, die bestimmte Labels haben. Von der folgenden AWQL CampaignService.query
-Anweisung werden beispielsweise die ID, der Name und die Labels jeder Kampagne ausgewählt, die mit einer der drei Label-IDs übereinstimmt:
SELECT Id, Name, Labels
WHERE Labels CONTAINS_ANY [123456, 789012, 345678]
Einige Tipps zur Definition von Filtern mit Labels:
- Sie müssen nach Label-ID und nicht nach dem Labelnamen filtern.
- Nur diese Operatoren werden unterstützt:
CONTAINS_ALL
,CONTAINS_ANY
undCONTAINS_NONE
.
"Labels"-Feld in Berichten verwenden
Alle folgenden Berichte enthalten die Felder Labels
und LabelIds
:
- Bericht "Kampagnenleistung"
- Bericht "Anzeigengruppenleistung"
- Bericht "Anzeigenleistung"
- Keywords-Leistungsbericht
- Kriterien-Leistungsbericht
Wie bei anderen Feldern vom Typ List
können Sie Berichtsergebnisse mit CONTAINS_ANY
, CONTAINS_ALL
oder CONTAINS_NONE
nach LabelIds
filtern.
Vom Berichtsdienst wird in den Feldern Labels
und LabelIds
eine durch Semikolons getrennte Liste mit Labelnamen und IDs zurückgegeben.
CAMPAIGN_PERFORMANCE_REPORT (Jul 1, 2014-Jul 7, 2014)
Campaign ID,Labels,Label IDs
1999999,Label 1; Label 2,456; 678
2999999,Label 2;678
Total, --, --
Codebeispiele
Im Ordner Kampagnenverwaltung jeder Clientbibliothek gibt es ein Codebeispiel, das zeigt, wie Kampagnenlabels hinzugefügt und Kampagnen nach Label abgerufen werden: