Mit dem Parameter filter
des Abfragestrings werden die Daten eingeschränkt, die in einem Bericht der AdSense Management API zurückgegeben werden. Wenn Sie den Parameter filter
einsetzen, geben Sie eine Dimension, nach der gefiltert werden soll, gefolgt vom Filterausdruck an.
Mit gefilterten Abfragen werden die Zeilen eingeschränkt, die im Ergebnis enthalten sind. Jede Zeile im Ergebnis wird anhand des Filters geprüft: Wenn sich für den Filter eine Übereinstimmung ergibt, wird die Zeile beibehalten. Andernfalls wird die Zeile verworfen.
- URL-Codierung: Mit den Client-Bibliotheken werden die Filteroperatoren automatisch codiert. Wenn Sie Anfragen jedoch direkt an das Protokoll stellen, müssen Sie Filteroperatoren explizit, wie in der Tabelle unten angegeben, codieren.
- Filterpriorität: Die Filterung wird vor der Zusammenfassung von Dimensionen durchgeführt. Die zurückgegebenen Messwerte stellen also nur die Gesamtsumme für die relevanten Dimensionen dar.
Filtersyntax
Für einen Einzelfilter wird das folgende Format verwendet:
name operator expression
In dieser Syntax:
- name – Der Name der Dimension, nach der gefiltert wird. Beispiel: Mit
AD_CLIENT_ID
wird nach der Ad-Client-ID gefiltert. - operator – Hiermit wird der zu verwendende Typ der Filterübereinstimmung definiert.
- expression – Hiermit werden die in den Ergebnissen enthaltenen Werte angegeben.
Filteroperatoren
Es gibt zwei Filteroperatoren. Die Operatoren müssen URL-codiert sein, um in URL-Abfragestrings eingefügt zu werden.
Operator | Beschreibung | URL-Codierungsformat | Beispiel |
---|---|---|---|
== | Genaue Übereinstimmung | %3D%3D | Zusammengefasste Messwerte, bei denen der Ländername Canada lautet: filter=COUNTRY_NAME%3D%3DCanada |
=@ | Enthält Teilstring | %3D@ | Zusammengefasste Messwerte, bei denen der Ländername United enthält (z. B. "United States" und "United Kingdom"): filter=COUNTRY_NAME%3D@United |
Filterausdrücke
Für Filterausdrücke sind einige wichtige Regeln zu beachten:
- Zeichen mit URL-Reservierung: Zeichen wie
&
müssen wie gewohnt URL-codiert werden. In den Client-Bibliotheken wird dieser Schritt für Sie durchgeführt, sodass diese Codierung für Sie nur bei direkten Aufrufen an das Protokoll relevant ist. - Reservierte Zeichen: Komma und Backslash müssen mit Escape-Zeichen versehen sein, wenn sie in einem Ausdruck verwendet werden.
- Backslash
\\
- Komma
\,
- Backslash
Hinweis: Backslashes vor Kommas müssen mit Escape-Zeichen versehen werden, um doppelte Escape-Zeichen zu vermeiden.
Filter kombinieren
Sie können Filter mithilfe der booleschen Operatoren OR
und AND
kombinieren.
OR-Logik
OR
-Logik wird durch ein Komma (,
) im Filterausdruck bestimmt.
Beispiel: (jeweils URL-Codierung erforderlich)
Ländercode ist "(US OR UK)":
COUNTRY_CODE==US,COUNTRY_CODE==UK
AND-Logik
Bei der AND
-Logik werden mehrere Filterparameter angegeben. Dies entspricht der Angabe eines Arrays mit Filtern in den Client-Bibliotheken.
Beispiel:
Ländercode ist "US" AND Produktcode ist "AFC":
filter=COUNTRY_CODE%3D%3DUS&filter=PRODUCT_CODE%3D%3DAFC
AND- und OR-Logik kombinieren
Es ist möglich, AND- und OR-Logik in einem einzelnen Ausdruck zu kombinieren.
Hinweis: Jeder Filter wird einzeln ausgewertet, bevor alle Filter in einem Ausdruck mit AND-Logik kombiniert werden.
Beispiel:
Ländercode ist "(US OR UK)" AND Produktcode ist "AFC":
filter=COUNTRY_CODE%3D%3DUS,COUNTRY_CODE%3D%3DUK&filter=PRODUCT_CODE%3D%3DAFC